Kontakt - Contact





Ich komme zu Ihnen; egal wo Sie wohnen im In- und Ausland.


Tamara Fretz
Rte de Grenilles 100
1726 Grenilles/FR

+41 (0)76 576 01 74

tamara(a@t)fretz.tf








Schwerpunkte meiner Arbeit sind Hilfe und Unterstützung anbieten bei allen Fragen im Kuhstall (Anbinde- und Freilaufstallungen), Verhaltensproblemen mit Hunden, Katzen, Pferden. Ankaufberatung, Vorträge und Informationsanlässe zu diversen Themen u.v.m.

Tierkinesiologische Therapieformen erweitern nun mein Angebot.

Für Haustiere, Nutztiere und Wildtiere


Ich stehe auch als Sharkproject Referentin zur Verfügung

www.sharkproject.org


und bin als Notpflegestation für Fledermäuse ausgebildet und anerkannt.

www.fledermausschutz.ch

SOS Telephon 079/330 60 60 für Fledermäuse in Not






Das liebe Rindvieh

ein Dok-Film von Bertram Verhaag
mit Franz-Josef Kögel, Walter + Susanne Schwärzler, Josef Notz und Dr. Rupert Ebner

"Lasst mich Bauer sein, früher war ich Zerstörer“, sagt Franz-Josef Kögel und streichelt seine Kühe. "Früher hab ich Hochleistung von ihnen gefordert, sie das ganze Jahr in den Stall gesperrt, mit Kraftfutter und Medikamenten vollgestopft, sie enthornt – bis sie krank wurden.“ Franz-Josef Kögel hat umgestellt – sich und seine Kühe: Täglicher Weidegang, nur Gras und Heu als Futter und keine Enthornung mehr. Sie geben zwar weniger Milch, sind aber gesund und leben länger. Genauso denken und handeln immer mehr Bauern im Allgäu und kehren der Hochleistungs-milchwirtschaft den Rücken zu.
Gegen das grausame Enthornen machen sich auch Familie Schwärzler und Familie Notz stark. Haltungs- und Lebensbedingungen sollten dem Tier angepasst werden und nicht umgekehrt.
Selbst Tierärzte, wie der Neuburger Tierarzt Dr. Rupert Ebner, wollen den Rindern die Hörner nicht mehr nehmen, nur damit mehr Tiere in einen Stall passen.
Schöne Aussichten – hoffentlich nicht nur fürs Allgäu, wo man wieder viele Kühe mit Hörnern auf der Weide sehen kann.

Bestellung:
DVD, 45 min, Originalton Deutsch
bitte direkt hier bei Armin Capaul bestellen, 25 SFr. (inkl. Versand)


Wir kommen auch in Ihre Gegend für eine öffentliche Filmvorführung an Ihrem Anlass!

Notre cher bétail

un Film de Bertram Verhaag
avec Franz-Josef Kögel, Walter + Susanne Schwärzler, Josef Notz et Dr. Rupert Ebner

„Laisser moi être paysan, avant j‘étais destructeur“, dit Franz Josef Kögel et caresse ses vaches. „Avant je leur ai demandé une haute performance, les ai enfermées à l‘étable toute l‘année, les ai bourrées avec des aliments concentrés et des médicaments, les ai écornées - jusqu‘ à ce qu‘elles deviennent malades.“ Franz Josef Kögel a changé – lui-même et ses vaches: pâturage quotidien, que de l‘herbe et du foin, et plus d‘écornage. Elles produisent moins de lait, mais elles sont plus saines et vivent plus longtemps.
De plus en plus de paysans en Allgäu pensent comme lui, agissent et tournent le dos à la production laitière à haute performance.
Contre l‘horrible écornage s‘engagent aussi les familles Schwärzler et Notz. La détention et les conditions de vie devraient être adaptées à l‘animal et non l‘inverse.
Même les vétérinaires ne veulent plus enlever les cornes des bovins dans le seul but d‘augmenter le nombre de bêtes par étable.
De belles prévisions - espérant pas que pour l‘Allgäu - où on voit à nouveau des vaches portant des cornes dans les pâturages.

La vérsion Française ommander directe chez nous:
DVD, 45 min, langue original en Allemand avec sous-titre Français
25 SFr. (frais incl.)
Sous-titre fait par nous, Tamara Fretz et Christine Glauser

Nous venons aussi dans votre région pour montrer le film au public!