Tamara Nadja Fretz (-Bossert)

Meine jüngere Schwester und ich durften schon mit verschiedensten Tieren bei unseren Eltern im Limmattal/ZH aufwachsen.

In Zürich schloss ich dann die Diplommittelschule ab und leistete immer wieder während den Schulferien im Zoo Zürich, bei den Tapiren und den Pinguinen, diverse Volontariate.

Ein 3-Monatiges Pferde-Tierarzt-Assistentin-Praktikum in Deutschland und eine 8-Monatige Au pair-Stage bei einer Tierarztfamilie mit Pferdezucht im Kanton Fribourg brachten mir viele weitere wertvolle Erfahrungen mit kleinen und grossen Tieren.

Während meiner Ausbildung am Tierspital Zürich zur medizinisch-biologischen Laborantin SRK lernte ich in Basel, meiner Heimatstadt, meinen Mann Stephan kennen, der heute in Fribourg seine eigene Zahnarztpraxis hat in der ich auch am Empfang regelmässig anzutreffen bin.

Zuvor arbeitete ich in der bakteriologischen Lebensmittel-und Wasserkontrolle des Kantonslabors Basel-Stadt; bildete am Biozentrum Basel Doktoranden am Transmissions-Elektronenmikroskop aus und war in der Proteindiagnostik am Inselspital Bern tätig. Zu dieser Zeit begann ich dann auch mein Fernstudium der Tierpsychologie an der ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde) mit Abschluss und machte noch als Weiterbildung das Studium der Tierhomöopathie.

Nach meiner Zeit als Fachlehrerin Biologie in den ABC Abwehrschulen der Schweizer Armee in Spiez, traf ich die Entscheidung, meinen Kindheitstraum - Arbeiten mit Tieren - nun endlich zu erfüllen. Ich liess mich im Chiemgau/D bei den mobilen Hundetrainern noch zur Hundetrainerin ausbilden und dann war die Psychologische Tierberatung "pattes blanches" geboren!
Heute heisst es Cow Girl, Tierberatung - Comportementaliste "pattes blanches", wo nun alles zusammengefasst wird.

Es folgte ein Jahr Baby-Pause mit unserem Sohn Mika.
Nach 3 Jahren Hundetrainer-Erfahrung entschloss ich mich dann, das Tätigungsfeld auszuweiten und stieg in der Tier.Natur.Praxis und Hundeboutique "Mascota" ein. Nach einem Jahr schon mussten wir neue Wege gehen, doch die lehrreichen Erfahrungen durfte ich mitnehmen.

Seit einigen Jahren bin ich Mitglied im Verband der Tierpsychologen und Tierhomöopathen VdTT. Hier stehen mir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Austausch zu anderen Tierverhaltensberatern zu Verfügung. Auch durfte ich schon als Referentin die Rinderethologie meinen KollegInnen näher bringen.

Ich startete im Herbst 2009 meine Weiterbildung für den stressfreien Umgang mit Rindern aus Mutterkuh-Haltungen bei Armon Fliri. Und im Frühling 2010 durfte ich bei Anne Wiltafsky Grundkenntnisse der Rinder-Dressur erlernen. Die Weiterbildungsangebote des LBBZ, Plantahof in Landquart sowie am FIBL (Forschungs Institut für Biologischen Landbau) faszinieren mich immer wieder.

Im März 2011 absolvierte ich noch den "Sachkundenachweis für Rochen". Nun gibt es eben bei uns ein 2000 l Amazonas-Becken ohne Rochen, aber die Piranhas sind einfach auch super interessant und etwas pflegeleichter.

Weitere Erfahrungen sammle ich jeden Tag im Umgang mit unseren eigenen Haustieren, der Nile Valley Egyptian Katzenzucht, unseren Langhaar Whippets, den Schildkröten, den Schlangen und unseren Fischen, sowie meinem Rindvieh Malaika.

Mit Christine Glauser erstellte ich die Übersetzung und den Französischen Untertitel zum DOK-Film  "Das liebe Rindvieh" von Bertram Verhaag.

Im 2014/15 absolvierte ich das Semester Modul "Rinderfütterung und Eutergesundheit" am HAFL in Zollikofen.
Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht in der Milchproduktion am FIBL.
Rindertreiben/free Stockmanship mit Philip Wenz im Frühling 2015.
Rindertaping am LB Thurgau

Seit September 2015 bin ich CowSignals Master Trainer.
Den Lehrgang absolvierte ich bei Joep Driessen/Holland.
Juni 2016 erweiterte ich mein CowSignals Angebot zum Stallplaner - wie Kühe wohnen sollten;
sowie YoungstockSignals, alles über gesunde Kälber.

Im Juni 2018 erfüllte ich mir einen Kindheitstraum und arbeitete 4 Wochen in Griechenland mit der Naturschutzorganisation Wildlife Sense zum Schutz der Unechten Karettschildkröte. Sie wollen mehr darüber wissen? - buchen Sie mich für einen Vortrag!

Während Jahren setzte ich mich für die Hornkuh-Initiative von Armin Capaul ein, war mit ihm in der SRF Sendung "Arena" und informierte die Menschen über die Bedeutung des Kuh-Horns. Sie wollen mehr darüber wissen? - buchen Sie mich für einen Vortrag!

Nun bin ich Sekretärin des Verein Hornlabel um Produkte, welche die Tierwürde respektieren den Konsumenten noch bekannter zu machen.

Im Hondrich lernten wir alles über "Du dumme Kuh" und einen Einblick in die Futteranalyse mit Obsalim gab es im 2019.

Seit ein paar Jahren bin ich als Sharkproject-Referentin für Schulen und Anlässe zu haben und informiere über die Wichtigkeit der Haie und ihres Lebensraumes.

Im Herbst 2020 absolvierte ich den Grundkurs Fledermaus bei der Stiftung Fledermausschutz in Zürich. Im Frühling 2021 folgte die Weiterbildung zur SOS Notpflegerin für Fledermäuse, diese Tiere müssen noch intensiver geschützt werden.

Im Mai 2022 habe ich die Ausbildung zur Tierkinesiologin NGL angefangen. Ein intensives Erleben und Erlernen von neuen Fähigkeiten, jenseits des Vorstellbaren, aber vollends in der Quantenphysik... Ich lass mich weiter überraschen und meine Fähigkeiten entwickeln.

Ich freue mich auf Ihre Bekanntschaft
Tamara Nadja Fretz